20 Jahre DVB-T
Am 4. August 2003 startete in Berlin die Umstellung auf das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T, mit dem das analoge terrestrische Fernsehen ersetzt wurde. Gründe dafür waren besseres Bild und besserer…
Amateurfunk & 3D Druck im Hobby
Am 4. August 2003 startete in Berlin die Umstellung auf das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T, mit dem das analoge terrestrische Fernsehen ersetzt wurde. Gründe dafür waren besseres Bild und besserer…
Eine interessante Neuigkeit für Freunde von Rock- und Popmusik der 1960er- sowie 1970er-Jahre: Das aus Nijmegen in den Niederlanden – unmittelbar an der Grenze zur deutschen Region Niederrhein – sendende…
Nina, DL2GRC, ist mit ihrem Ehemann Holger, DL8SCU, und Sohn Benni, DL4BEN, in der Zeit vom 18. bis 30. August aus Island QRV und will dabei insbesondere auf tief- oder…
Der diesjährige CQ World Wide 160m Contest im SSB fand im Februar statt und ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für Funkamateure auf der Welt. Diesen Wettbewerb hat eine bemerkenswerte Leistung…
Wieder ist ein Jahr vergangen, und das Top-Ereignis der Meteorscatter-Anhänger steht bevor: Der Perseiden-Schauer mit seinem Maximum am 12. und 13. August. Während dieser beiden Tage werden selbst im 144-MHz-Band…
Michael / DL2YMR hat ein Video auf seinen Amateurfunk YOUTUBE-Kanal (DL2YMR Der AFU Channel) veröffentlicht zum Thema: Ham Radio 2023 – Interview Emil Bergmann, DL8JJ Rockall Island Link zum Video:…
Vor vier Jahrzehnten ereignete sich ein bedeutender Meilenstein: Zum ersten Mal gelang es Amateurfunkern, Signale aus dem Weltraum zu empfangen. Diese wegweisende Errungenschaft unterstreicht die anhaltende Relevanz dieser Technologie. In…
Der weltweit wohl bekannteste Computerhacker, Kevin Mitnick, ist im Alter von 59 Jahren verstorben. In seiner Jugend entdeckte Mitnick, wie er kostenlose Fahrten im Großraum Los Angeles in Kalifornien durch…
Die African Telecommunications Union (ATU) und die International Amateur Radio Union (IARU) haben ein wegweisendes Abkommen unterzeichnet, das zudem den erweiterten Einsatz des Amateurfunks in Notfallsituationen ermöglichen wird. Das Übereinkommen…
Willkommen liebe Funkfreunde, zu einer neuen Videoempfehlung, in die mitreißende Welt des Amateurfunks! In diesem Video zeigen die Funkamateure um Joel / LX1ER wieviel Spaß eine gemeinsame Aktion macht. Taucht…